Inklusive WG erhält 1. Inklusionspreis

Die inklusive WG der Lebenshilfe hat am 20.11. den 1. Inklusionspreis des Kreises Groß-Gerau erhalten.
 
Am Mittwoch fand die feierliche Verleihung des Inklusionspreises der „Stiftung Soziale Teilhabe behinderter Menschen in Rhein-Main“ in Verbindung mit dem Kreis Groß-Gerau im Landratsamt statt.
 
Den mit 5000€ dotierten Preis teilt sich unsere WG mit der ID-Judo vom Turnverein 1895 e.V. aus Biebesheim.
 
Wir möchten allen Beteiligten unseren herzlichen Dank für den Preis und die Organisation aussprechen.
 
Wir freuen uns immer sehr, wenn unsere Wohngemeinschaft eine Chance erhält, sich in der Öffentlichkeit zeigen zu können. Nur so erhält man eine Chance, auf die Bedürfnisse und Belange von Menschen mit einer Behinderung hinzuweisen. Darüber hinaus ist die Freude über den Preis natürlich auch bei den Bewohnern riesig, denn dank solcher Preise, Spenden und Zuwendungen ist es der WG möglich, ihr Konzept des Lebens miteinander auf Augenhöhe umzusetzen. 
 

Ein Tag zum Kraft tanken

Hessischer Selbstfürsorge und Selbsthilfetag für Angehörige von Menschen mit Behinderung

Am Samstag, den 23. November 2024, von 09:30 bis 16:00 Uhr organisiert die Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. einen kostenlosen Selbstfürsorge- und Selbsthilfetag für Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Die Lebenshilfe Groß-Gerau e.V. sind herzlich eingeladen teilzunehmen.  Das Angebot findet im Lebenshilfe Bildungszentrum, in Hochheim am Main statt.

Ziel des Tages ist es, zur Ruhe zu kommen, sich auszutauschen und Fortbildungsprogramme in Form von inspirierenden Workshops wahrnehmen zu können. Diese bestehen unter anderem aus Yoga, Ultimate Frisbee, Töpfern und gemeinsamen Trommeln. Auch für eine Kinderbetreuung ist gesorgt.

Weitere Infos und eine Möglichkeit zur Anmeldung sind HIER zu finden.

Inklusion in der Arbeitswelt – Online-Selbsthilfegruppe für hessische Eltern, Geschwisterkinder, Omas & Opas und weitere Familienangehörige

Am 2. Juli startet eine neue Online-Selbsthilfegruppe der Landesvereinigung der Lebenshilfe. 

Ziel dieser Gruppe ist es, gemeinsam Wege und Lösungen für Kinder in der Zeit des Übergangs von Schule zum Berufsleben zu finden. Ein Austausch an mehreren Abendterminen über einen Online-Treffen soll dies ermöglichen.

Grundlegende Fragen dieser Selbsthilfegruppe werden sein:

  • Wie kann ich mein Kind beim Übergang von Schule und Beruf begleiten und unterstützen?
  • Wie kann ich als Elternteil zu einer inklusiveren Arbeitswelt für mein Kind beitragen?
  • Wie kann ich als Elternteil in dieser von Veränderung geprägten Zeit gut für mich selbst sorgen?

Aktuell sind noch wenige Plätze frei. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
Anmeldungen sind noch bis zum 26.06. unter diesem Link möglich.

Neues Betreuungsrecht ab dem 01.01.2023 | Update

Zum 01.01. gibt es viele Neuerung beim Betreuungsrecht. Ziele waren unter anderem die Stärkung der Selbstbestimmung von betreuten Menschen.

Diese sind beim Bundesministerium der Justiz einsehbar.

Kurzes Video zum neuen Sachstand.

Detaillierte Änderungen als PDF-Broschüre. 

[04.04.2023] Weitere Informationen gibt es bei der Bundesvereinigung der Lebenshilfe.

Einführung in das Betreuungsrecht 

Informationen in Leichter Sprache